Wir sind tatsächlich bayerischer Meister
- Kategorie: Sport
- Veröffentlicht: Freitag, 08. Juli 2022 18:03
- Zugriffe: 1703
Was für ein Statement für den Schulsport und unsere Mittelschule
Ein Bayernfinale ist mehr als nur ein Spiel. Das Drumherum ist wichtig und wertvoll, die Spieler saugen die Atmosphäre auf, und das wollten wir bei uns in Wittislingen genauso halten. Wir luden ganz viele ein, die uns und unserem Volleyball-Sport verbunden sind und waren, und etliche kamen, nahmen sich die Zeit. Bürgermeister Thomas Reicherzer hatte bei uns ja ein Abo gebucht, die Bürgermeister*innen Mirjam Steiner und Ingo Hellstern erwiesen uns die Ehre wie auch Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich. Besonders freuten wir uns über sechs ehemalige bayerische Meister der Jahre 2018 und 2019, ganz viele Eltern und, und, und … Als Vertreter Nordbayerns waren die Schüler der Dreifaltigkeits-Mittelschule Amberg angereist, betreut von Regionalliga-Spielertrainer Florian Birner.
Stil- und würdevoll sollte diese Begegnung sein und so hatten wir uns eine eigene Choreographie überlegt. Natürlich gab es auch Gastgeschenke für die Oberpfälzer und jeder Zuschauer konnte sich mit einer Klatschpappe zum Anfeuern eindecken. Nach der namentlichen Begrüßung jedes einzelnen Spielers ging es dann los, aber wie!
Wir starteten furios, unsere Aufschläge bereiteten unserem Gegenüber sichtlich Schwierigkeiten, so dass wir nach gerade mal 20 Minuten Satz 1 mit 25:8 unter Dach und Fach gebracht hatten. Die Zuschauer waren aus dem Häuschen.
Was sich dann entwickelte war ein wahres Schachspiel: Florian Birner stellte die Taktik um, nahm uns unsere Stärken weg. Die Grünen aus Amberg übernahmen die Kontrolle am Netz, wir blieben extrem beweglich, weswegen der Satz komplett ausgeglichen verlief. Beim 17:17 verloren die Gäste etwas den Faden, wir übernahmen das Kommando (24:19) und alle in der Halle waren sich sicher: Einen der folgenden fünf Matchbälle werden wir schon verwandeln. Obwohl wir unserer erfolgreichen Spielstrategie treu blieben, gelang uns in dieser Phase eben jener eine entscheidende Punkt nicht. Die Gäste waren stark am Netz, hatten Glück mit zwei Netzrollern und holten sich nicht unverdient Satz 2 mit 24:26.
Also musste der Entscheidungssatz her, ein Tie-Break bis 15. Ein echter Charaktertest für unsere Nachwuchstruppe, den die Jungs aber bravourös bestanden. Die Zuschauer verwandelten die Egauhalle in einen wahren Hexenkessel, standen wie ein Mann hinter unserem Team. Wir spielten unser Spiel mit klug platzierten Bällen – langsam, aber beständig zogen wir davon. Kaum einen hielt es noch auf den Sitzen, denn zwei Läufe (von 3:3 auf 7:3 und von 8:5 auf 14:5) brachten die nächsten Matchbälle. Ein Amberger Aufschlag ins Netz bescherte uns schließlich den entscheidenden 15. Punkt und unserer Schule den insgesamt dritten Titel eines bayerischen Meisters.
Wir erhielten die fairen Glückwünsche der Oberpfälzer und stehende Ovationen von den Rängen – alle Spieler dazu auch noch nach der Bayern-Hymne ihre Silber- oder Goldmedaillen. Bürgermeister Thomas Reicherzer und Schulamtsdirektorin Andrea Eisenreich übernahmen diese ehrenvolle Aufgabe und es gab nicht nur bei den Spielern viele strahlende Gesichter.
Übrigens: Wer sich gefragt haben sollte, wer denn der Herr mit den grauen Haaren und dem hellblauen Polo-Shirt war, der während des ganzen Tages filmend durch die Halle lief, bekam dann tags darauf die Antwort: Axel Mölkner-Kappl hatte für den Bayerischen Rundfunk einen sehenswerten Fernsehbeitrag erstellt und dabei die überragende Atmosphäre perfekt eingefangen.
Unsere Volleyball-Mädchen ließen es sich dann nicht nehmen, die frischgebackenen Champions mit einem Konfetti-Regen zu vergolden. Ein wahrhaft passendes Schlussbild für die sensationelle Volleyball-Saison 2022, aber auch für diese Veranstaltung. Für die zeichneten Organisator Günter Hirschmann und Hausmeister Martin Wellmann verantwortlich, unterstützt von den Schüler*innen der 8. Klasse und von vielen, ohne die dieser Nachmittag nicht so ein überwältigendes Erlebnis geworden wäre.
Axel Mölkner-Kappl vom br immer ganz nah am Geschehen dran
Wettkampfleiterin Katja Chromik überprüft unsere Unterlagen
So sieht Zuversicht aus …
… oder so
Alle fixieren den Ball
Wer setzt sich durch?
Am Ende des 2. Satzes – fünf Matchbälle vergeben
Jetzt erst recht!!!
Wo geht die Reise hin?
Frau Riesner ahnt schon was
Wir übernehmen das Kommando
Geschafft!
Alle Anspannung löst sich
Kommt jetzt gleich die Siegerehrung?
Zwei frühere bayerische Meister kommen mit den Medaillen
Bürgermeister Reicherzer mit Anerkennung für die Amberger Schüler
Schulamtsdirektorin Eisenreich ehrt unseren Kapitän
Das Siegerinterview für die Abendschau
Am Ende eines ereignisreichen Tages
Wahnsinn!
Bericht: G. Hirschmann
Fotos: W. Seidl