SMV
- Kategorie: Ansprechpartner
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 04. November 2019 19:08
- Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 13:34
- Zugriffe: 7704
Schülermitverantwortung
Unter der Leitung der beiden Vertrauenslehrer Silke Mayer und Günter Hirschmann, unterstützt von Steffen Raithel, BA Pädagogik/Sonderpädagogik (Univ.) stellen sich die gewählten Mitglieder Weronika Matuszewska, Franziska Burkhardt aus der Mittelschule sowie Mia Fischer und Ronja Sporer aus der Grundschule der Herausforderung, ihre Aufgaben im Sinne der gesamten Schülerschaft wahr zu nehmen.
Landkreisschülersprecher gewählt
In Lauingen trafen sich die Schülersprecher aller Mittelschulen des Landkreises, um ihre Ideen auszutauschen und aus ihrer Mitte den Landkreisschülersprecher zu wählen. Wir Wittislinger stellten unsere Idee einer Schule mit Wohlfühlregeln vor, die wir in diesem Schuljahr weiterverfolgen wollen – auch vor dem Hintergrund einer gesamtheitlichen Gesunderhaltung (Resilienz) von Schülern, Lehrern und Verwaltung sowie der Initiative „Wertebotschafter“ des Kultusministeriums. Die SMV wird dieses Projekt in Kürze angehen. Ein zweites Highlight soll das Schulfest 2020 werden. Vor zwei Jahren hatten wir ein qualitativ hochwertiges Programm angeboten – dies soll auch dieses Mal unser Anspruch sein.
Unsere Schülersprecherin (Weronika Matuszewska) mit dem Landkreisschülersprecher David Hippele (MS Höchstädt) und seiner Stellvertreterin Linda Glänzel (MS Dillingen)
G. Hirschmann, Vertrauenslehrer
SMV - Tag im Oktober
Die Schülermitverwaltung (SMV), die Klassensprecher der 5. - 9. Klassen sowie die Schülersprecher, trafen sich am Montag, den 21. Oktober, um sich neue Projekte für die Mitschüler in diesem Schuljahr zu überlegen.
Im Mehrzweckraum machten wir uns nach der Pause an die Arbeit. Unter dem Motto "Von Schülern - für Schüler" begannen wir gemeinsam mit unseren Vertrauenslehrern Frau Mayer und Herrn Hirschmann, sowie unserem Jugendsozialarbeiter Herrn Raithel neue Schulhaus-Mottos zu entwickeln. Diese sind für jeden Schüler verpflichtend und werden von den Schülersprechern in den einzelnen Klassen verteilt. Auch Gäste im Schulgebäude können unser aktuelles Motto als Flipchart in der Aula betrachten.
Nach einem Mittagessen in der OGS gingen wir gestärkt in die zweite Runde.
In Gruppen und mit der Unterstützung der Erwachsenen konnten wir 4 Projekte ausarbeiten und auf Plakaten fixieren. Welche wir davon umsetzen werden, liegt sowohl an der Zustimmung der Schulleitung als auch des Elternbeirats.
Die Ergebnisse unserer Arbeit an diesem Tag sind in der Aula ausgestellt, also kommen sie einfach vorbei und machen sich selbst ein Bild davon!
S. Mayer, Vertrauenslehrerin