X slider

  • Grundschule Wittislingen
    Grundschule Wittislingen
  • Lernen fürs Leben
    Lernen fürs Leben
  • Mittelschule Wittislingen
    Mittelschule Wittislingen
  • Lernen fürs Leben
    Lernen fürs Leben

SMV

Schüler-Mit-Verantwortung

WIT 0515 HP

Hinten von links: Vertrauenslehrer Günter HirschmannAlexander Beinroth (Schülerspreche Mittelschule), Angelina Schuhmann (Schülersprecherin Mittelschule), Sewin Mohammad (Schülersprecherin Mittelschule), Vertrauenslehrerin Silke Mayer

Vorne: Eliah Layer (Schülersprecher Grundschule), Lina Rehm (Schülersprecherin Grundschule)


Die Schülermitverantwortung (SMV), die Klassensprecher der 5.-8. Klassen sowie die Schülersprecher, trafen sich, um sich neue Projekte für die Mitschüler in diesem Schuljahr zu überlegen.

WIT 0273

Im Gruppenraum machten wir uns nach der Pause an die Arbeit. Unter dem Motto "Von Schülern - für Schüler" begannen wir gemeinsam mit unseren Vertrauenslehrern Frau Mayer und Herrn Hirschmann, sowie unserem Jugendsozialarbeiter Herrn Raithel neue Schulhaus-Mottos zu entwickeln. Diese sind für jeden Schüler verpflichtend und werden von den Schülersprechern in den einzelnen Klassen verteilt. Auch Gäste im Schulgebäude können unser aktuelles Motto als Flipchart in der Aula betrachten.

WIT 0274 WIT 0276
WIT 0277 WIT 0278
WIT 0282  

 

Nach einem Mittagessen in der OGS gingen wir gestärkt in die zweite Runde. In Gruppen und mit der Unterstützung der Erwachsenen konnten wir einige Projekte ausarbeiten und auf Plakaten fixieren. Welche wir davon umsetzen werden, liegt sowohl an der Zustimmung der Schulleitung als auch des Elternbeirats.

WIT 0284 WIT 0286
WIT 0288 WIT 0289
WIT 0290 WIT 0291

WIT 0292

Die Ergebnisse unserer Arbeit an diesem Tag sind in der Aula ausgestellt, also kommen sie einfach vorbei und machen sich selbst ein Bild davon!


Landkreisschülersprecherinnen gewählt

Am Nachmittag des 19. Oktober trafen sich in der Marienweghalle in Lauingen die Schülersprecher und Schülersprecherinnen der Mittelschulen, um mit einer Wahl festzustellen, wer in diesem Schuljahr diese Schulart im Landkreis vertreten soll.

Nach der Begrüßung durch Beratungsrektor Benedikt Wagner stellte Englisch-Fachlehrerin Nur Aydemir ihren bemerkenswerten Lebensweg vor, der von einigen Brüchen gekennzeichnet war. Den Anwesenden legte sie ans Herz, dass man mit Einstellung und Anstrengungsbereitschaft so ziemlich alles erreichen könne, sie wäre dafür ein treffendes Beispiel.

Im Anschluss informierten die Schülervertreterinnen und Schülervertreter über gelungene Projekte und Aktivitäten und die Pläne der jeweiligen SMV im Schuljahr 2021/2022. Unsere Schülersprecherin Angelina Schuhmann präsentierte in souveräner Art und Weise die Wittislinger Mittelschule, referierte über Altbewährtes, über neue Ideen, über Gemeinschaftsstiftendes für die nächsten neun Monate. Diese Gedanken werden sicherlich am kommenden Montag beim SMV-Tag unserer Schule vertieft werden.

In geheimer Wahl wurde sodann festgelegt, wer die Interessen der Mittelschulen wahrnehmen soll. Es sind dies Oliwia Drela (Mittelschule Wertingen) und Jana Huber (Mittelschule Dillingen), welche beide mit großer Zustimmung gewählt wurden.

Abschließend wurde noch beraten, in welcher Form sich die Schülersprecherinnen und Schülersprecher selbst weiterbilden könnten. Stichworte waren hier Diskriminierung, Rassismus oder Medienwirkung.

Alles in allem ein gelungener Nachmittag mit vielen Eindrücken und lohnenswerten Anregungen.

SMV 01

Angelina nach ihrer Präsentation mit Beratungsrektor Benedikt Wagner

SMV 02

Angelina mit den beiden Landkreisschülersprecherinnen (Oliwia Drela (r.) und Jana Huber (li.)

G. Hirschmann, Vertrauenslehrer